Gehörst du auch zu den Menschen, die ohne Frühstück nicht aus dem Haus gehen können? Bei mir war das schon immer so. Schon als kleines Kind, zelebrierte ich mein Frühstück und ass genüsslich meine zwei bis drei Brote mit Konfitüre. Danach musste ich meist in die Schule rennen, weil ich zu viel Zeit beim Frühstück verplemperte…
Heute ist das immer noch so. Die Zeit für Frühstück muss sein. Ohne Frühstück habe ich ein riesen Loch im Bauch und kann unmöglich bis zum Mittagessen durchhalten, geschweige denn konzentriert arbeiten.
Mein Frühstück hat sich seit den Kinderjahren viele Male geändert. Von gekauften fertig Müslis, zu Gipfeli und Weggli, zu Knuspermüsli mit Fruchtjoghurt. Alles reine Zuckerbomben! Ich hätte genauso gut eine Zuckerwatte essen können…
Also musste etwas Neues her. Es sollte ein vollwertiges, gesundes Frühstück werden, das mich bis zum Mittag satt hält. Und so wagte ich mich ans herumtüfteln für ein Porridge. Ich gebe zu, ich musste zuerst meine Rezeptur finden. Jetzt möchte ich es nicht mehr missen!
6 Gründe für eine Porridge zum Frühstück
1. Sattmacher
Vollkorn Haferflocken enthalten viele Proteine, Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Die Ballaststoffe sorgen für eine gute Verdauung und halten den Blutzuckerspiegel konstant. Du wirst schneller satt und kannst bis zum Mittagessen konzentriert arbeiten.
2. Vitamin und Mineralstofflieferant
Vollkorn Haferflocken enthalten viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Besonders geeignet für die Zufuhr von Magnesium, Eisen und Vitamin B1.
3. Warmhalter
Ein warmes Porridge hält dich von innen warm. Kalte Joghurts, Milch oder Quark können eine innerliches Frieren auslösen.
4. MegaPowerFrühstück
Du kannst das Porridge nach belieben aufwerten. Verwende Haferkleie anstelle von Vollkorn Haferflocken und du verdoppelst die Menge an Eisen, Magnesium und Vitamin B1. Ein Schuss Kurkuma ins Porridge wirkt entzündungshemmend. Etwas Ceylon-Zimt wirkt ebenfalls anti-entzündlich, antioxidativ und antibakteriell.
5. Nussgenuss
Mit ein paar Nüssen und Samen glänzt dein Frühstück noch mehr. Rühre einen Löffel Leinsamen in den Porridge und profitiere von wertvollen Omega-3 Fettsäuren. Dasselbe gilt für Baumnüsse, die du als Topping obendrauf geben kannst.
Aber auch andere Nüsse liefern wertvolle ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe.
6. Verwandlungskünstler
Ein Porridge wird nie langweilig. Du kannst es täglich mit frischen Früchten und Nüssen garnieren. Du kannst es täglich mit neuen Zutaten zubereiten und dich je nach Saison an neuen Früchten erfreuen.
Rezept
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Zutaten (für 1 Person):
- 30 g Haferflocken
- 0.5 EL Leinsamen
- 0.5 EL Dattelpaste
- 1.5 dl Milch, Wasser oder pflanzliche Milch (z.B. Mandelmilch)
- 0.25 TL Zimt
- wenig Kurkuma
- wenig Cayenne Pfeffer
Topping
- Früchte oder Beeren (je nach Saison)
- 15 g Nuss-, Kernenmix
Anleitung
Alle Zutaten (ohne Topping) mischen und auf leichter Stufe ca. 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Immer wieder rühren.
Währenddessen Früchte/Beeren waschen und schneiden.
Porridge in eine Schale geben, mit Früchten und Nüssen garnieren. Und schon ist das perfekte Porridge fertig!
Das könnte dich auch interessieren
0 Kommentare