Diese Linsensuppe mit Federkohl ist eine meiner Lieblingssuppen im Winter. Die Linsen machen die Suppe sehr nahrhaft, weshalb du dich danach so richtig satt fühlen wirst. Jedoch ohne ein übersättigendes Gefühl. Die Karotten, Pastinake, Tomaten und der Federkohl sind die optimalen Ergänzungen, um das Gericht mit genügend Gemüse abzurunden.
Da es im Winter keine aromatischen Tomaten gibt, und wenn, dann nicht aus der Region, verzichte ich in diesen Jahreszeiten auf den Kauf von frischen Tomaten. Deshalb habe ich immer haufenweise gehackte Tomaten in Dosen vorrätig. Du kannst sie problemlos verwenden, denn sie sind ohne zugesetzten Zucker.
Du suchst nach einem tollen Meal Prep Rezept? Hier ist es! Solltest du die Möglichkeit haben, im Geschäft Essen aufwärmen zu können, dann bereite die doppelte Menge der unten aufgeführten Zutaten zu. So hast du in dieser Woche bereits eine Take Away oder Restaurant Mahlzeit weniger, in welchen womöglich in der Sauce oder dem Brot Zucker drin steckt. Die sättigende Mahlzeit stillt zudem die Lust nach Süssem am Nachmittag. Weil dein Blutzuckerspiegel immer schön konstant bleibt, hast du keinen Blutzuckerabfall. Dadurch vermeidest du eine Heisshungerattacke. Und Geld hast du auch noch gespart.

Die Hauptzutaten im Detail
Food Facts: Linsen
Egal ob rot, grün, braun, schwarz oder gelb, Linsen gehören in die Kategorie Hülsenfrüchte. Sie sind reich an Nahrungsfasern sowie pflanzlichen Proteinen. Der Vorteil von pflanzlichen Proteinen gegenüber den tierischen Proteinen ist, dass sie kaum Fett enthalten. Sowohl die vielen Nahrungsfasern wie auch das Protein machen Linsen zum idealen Helfer beim Abnehmen.
Food Facts: Federkohl
Im Winter ist die Auswahl an Gemüse eher beschränkt. Das gute aber ist, dass Kohlgemüse, welches im Winter seinen Frühling erlebt, wahre Gesundheitsquellen sind. Kohl enthält hohe Mengen an Vitaminen, Mineralien und Nahrungsfasern. Sie stärken dein Immunsystem optimal und tragen sogar bei leichten und mittelschweren Erkältungen zu einer schnelleren Genesung bei.
Food Facts: Karotten
Karotten gehören zu meinen Gemüse Favoriten. Sie schmecken süss und sind für mich persönlich das Allround Gemüse, das ich immer irgendwie in einem Menü untermischen kann. Und natürlich sind sie auch als Rohkost fantastisch.
Hervorzuheben ist bei den Karotten vor allem das Beta-Carotin, eine Vorstufe des Vitamins A. Das Vitamin A ist für die Sehfähigkeit wichtig, insbesondere für die Nachtsicht sowie für die Stärkung des Immunsystems. Damit sich das Beta-Carotin im Körper entfalten kann, braucht es die Zugabe von Fett (Salatsauce, Fett beim Braten, Käse etc.)
Linsensuppe mit Federkohl
Gang: Hauptgericht, SuppenKüche: Hauptgericht, vegetarischSchwierigkeit: Mittel2
Personen1
StundeDie ideale Wintersuppe die dich von innen schön warm hält und dich wunderbar sättigt. Auch sehr gut geeignet zum mitnehmen.
Zutaten
1 Zwiebel
1 Pastinaken
2 Karotten
150 g rote Linsen
150 g Federkohl
1 Dosen gehackte Tomaten
½ EL Kreuzkümmel gemahlen
*½ EL Koriander gemahlen
2 EL Olivenöl
Anleitung
- Zwiebel schälen und fein hacken
- Karotten und Pastinake schälen und fein würfeln
- Linsen in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen
- 700 ml Gemüsebouillon zubereiten
- In einem grossen Topf Olivenöl erhitzen
- Zwiebeln andünsten bis sie glasig sind (ca. 2 Minuten)
- Linsen, Karotten und Pastinaken dazugeben und ca. 5 Min. zusammen dünsten
- Kreuzkümmel und Koriander dazugeben und 1 Minute mitdünsten
- Mit gehackten Tomaten ablöschen und ca. 2 Min, unter rühren, einkochen lassen
- Bouillon und zusätzlich 200 ml Wasser dazugeben
- Bei mittlerer Hitze ca. 20 – 25 Minuten köcheln lassen
- In der Zwischenzeit den Federkohl waschen, in einem Sieb abtropfen lassen und in 2 cm breite Stücke schneiden
- 300 ml Suppe in eine Schüssel umfüllen und mit dem Stabmixer pürieren (Achtung, heiss!)
- Die pürierte Suppe zusammen mit dem Federkohl in den grossen Suppentopf zurückgeben und noch einmal ca. 10 Min. weiterköcheln
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Notizen
- *Kümmel hilft allfällige Blähungen zu mindern
0 Kommentare