In einer gesunden Ernährung wird empfohlen, täglich drei Portionen Milch/Milchprodukte zu trinken oder zu essen. Eine Portion kannst du beispielsweise mit 150 g Naturjoghurt bereits beim Frühstück abdecken. Grundsätzlich liegt meine Vorliebe am Morgen bei der warmen Porridge Variante. Auch deshalb, weil ich den Geschmack von Milch und Naturjoghurt überhaupt nicht mag… Aber das muss ja nicht auf dich zutreffen. Daher ist ein Naturjoghurt mit etwas Granola und Früchten oder Beeren eine ideale Alternative.

Was ist Granola?
Die knusprigen Flocken bestehen in der Regel aus Haferflocken, Nüssen, Früchten, gepufften Körnern (Reis, Quinoa, Dinkel etc.) und sind mit Honig oder Sirup gesüsst. Die Zutaten sind ähnlich dem Müsli. Der grosse Unterschied liegt darin, dass die Zutaten im Ofen gebacken und dadurch knusprig werden.
Wie wird Granola verwendet?
Granola wird typischerweise zum Frühstück gegessen. Du kannst es in einem Joghurt beifügen und dazu frische Beeren untermischen. Auch ein Fruchtsalat mit etwas Granola ist sehr lecker und übrigens ebenso ein wunderbarer Nachtisch. Eine weitere Möglichkeit, Granola zu verwenden ist, wenn du einen Löffel Granola über eine Kugel Nicecream (Bananen Eis) streust… mmmmh!
Frühstücken ist nicht so dein Ding?
Gehörst du zum Typ “Ich krieg am Morgen nach dem Aufstehen keinen bissen runter”? Später im Büro holt dich der Hunger aber ein? Dafür eignet sich ein Joghurt mit etwas Granola perfekt! Denn das kannst du bestens nebenher löffeln.

Zuckergehalt im Himbeer-Granola
Nebst Sirup oder Honig, werden oft auch Trockenfrüchte hinzugefügt. In meinem Himbeer-Granola verwende ich für die Süsse etwas Rosinen, gefriergetrocknete Himbeeren und wenig Ahornsirup. Aus Neugier rechnete ich den Zuckergehalt in meinem Himbeer-Granola ohne Zucker aus. Ich wollte wissen, wie mein Granola gegenüber dem der gekauften Produkte steht.
Zuckergehalt auf 100 g:
4.2 g Ahornsirup
5.4 g Rosinen
1.2 g getrocknete Himbeeren
1.5 g aus den restlichen Zutaten
Das ergibt ein Total von 12.7 g Zucker auf 100 g. Zum Vergleich; gekaufte Produkte enthalten oft um die 20 g Zucker. Der Unterschied ist demnach nicht so gross, vor allem aber in den Zutaten, da ich 0 g raffinierten Zucker verwende. Der Zuckergehalt im Himbeer-Grnanola stammt rund zur Hälfte aus den Rosinen. Grundsätzlich sind Trockenfrüchte meine bevorzugte Zuckeralternative, weil sie ein hervorragender Lieferant für Nahrungsfasern und Mikronährstoffe sind.
Himbeer-Granola ohne Zucker
Gang: FrühstückKüche: zuckerarmes FrühstückSchwierigkeit: einfach250
Gramm15
Minuten10
Minuten25
MinutenStarte mit einem selbstgemachten Granola in den Tag. Die Kerne, Nüsse und Haferflocken – zusammen mit frischen Beeren und etwas Naturjoghurt – sind eine echter Vitamin- und Mineralstoff-Kick!
Zutaten
30 g Mandeln, grob gehackt
30 g Baumnüsse, grob gehackt
30 g Quinoa, gepufft
30 g Dinkelpops, ungesüsst
60 g Buchweizen
100 g Haferflocken, grob
20 g Gefriergetrocknete Himbeeren, grob gehackt
2 EL Rosinen
0.5 TL Vanillepulver
1 Prise Salz
20 g Kokosfett
20 g Ahornsirup
Anleitung
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kokosfett in einem Topf leicht erwärmen, sodass es flüssig wird.
- Mandeln, Baumnüsse, Quinoa, Dinkelpops, Buchweizen, Haferflocken, gefriergetrocknete Himbeeren, Vanillepulver und Salz mischen.
- Flüssiges Kokosöl und Ahornsirup darüber giessen und alles gut vermischen.
- Das Granola auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- Im vorgeheizten Ofen in der mittleren Einschubebene 8-10 Min. backen. Nach 5 Minuten Backzeit Rosinen darüber streuen und die restliche Zeit mitbacken.
- Das Granola verbrennt sehr leicht! Bleib am besten in der Nähe.
- Das Granola anschliessend vollständig auskühlen lassen. Danach in ein Vorratsglas füllen und gut verschliessen.
0 Kommentare