Dattelpaste

Dattelpaste

08. Apr 2021 | Süsses ohne Zucker

In meinem Kühlschrank findest du fast das ganze Jahr über ein Glas mit selbstgemachter Dattelpaste. Die Herstellung ist überhaupt nicht aufwändig. Du brauchst nur zwei Zutaten, nämlich Datteln und Wasser und ein ganz wenig Zeit für’s köcheln lassen. Danach hast du einen tipptoppen Vorrat für die nächsten Wochen. Denn die Dattelpaste hält sich im Kühlschrank relativ lange (eine genaue Angabe kann ich dir nicht geben).

Ich verwende die Dattelpaste insbesondere morgens für mein Porridge. Die Paste mischt sich im warmen Porridge prima unter. So hast du eine schöne homogene Süsse ohne Dattel-Stückchen. Und ausserdem geht es am Morgen schneller, als wenn du jeweils noch eine halbe Dattel klein schneiden musst. 

Auch für die Süsse im Milchreis verwende ich Dattelpaste. Ansonsten backe ich grundsätzlich nicht so oft. Aber ich bin sicher, dir fallen noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten ein 😉

Dattelpaste

Warum Dattelpaste statt Ahornsirup, Honig oder Zucker?

Was macht das eine Süssungsmittel gegenüber den anderen Süssungsmitteln so viel besser? Um diese Frage zu beantworten, mache ich mit dir einen kleinen Mini-Ernährungs-Exkurs in die Welt der Mikronährstoffe. Oder anders gesagt Vitamine und Mineralstoffe.

Vitamine 

Vitamine sind essenzielle Mikronährstoffe. Sie sind für das normale Funktionieren des Körpers unerlässlich. Sie werden im menschlichen Körper nicht oder nur unzureichend gebildet. Demnach müssen sie mit der Nahrung regelmässig zugeführt werden. Es ist im Übrigen nicht so, dass nur Gemüse und Früchte Vitamine enthalten. Fast alle Lebensmittel beinhalten mehrere Vitamine. Ein bunter Mix in der Ernährung leistet deshalb einen grossen Beitrag an deine Gesundheit. Denn nur so kannst du gewährleisten, mit allen notwendigen Vitaminen ausreichend versorgt zu werden.  

Aufgaben der Vitamine
  • Stärkung Knochen und Zähne (Vit. D unterstützt die Aufnahme von Calcium)
  • Stärkung des Immunsystems (Vit. C)
  • Antioxidative Wirkung (Vit. C und E)
  • Beteiligung an der Blutgerinnung (Vit. K)
  • Beteiligung am Sehvorgang (Vit. A)
  • Beteiligung an der Bildung der roten Blutkörperchen (Vit. B12)
  • Wichtige Funktion in der Zellerneuerung (Folsäure)
  • Wichtige Aufgaben im Stoffwechsel (Vit. B1, B2, B6, Niacin, Biotin)

Mineralstoffe

Mineralstoffe befinden sich ausschliesslich im Erdboden. Der menschliche Körper kann sie nicht selbst herstellen und sie können auch nicht synthetisch hergestellt werden. Wir müssen sie zwingend über die Ernährung zuführen. Auch Mineralstoffe sind essenziell und haben ähnliche Funktionen wie die Vitamine. 

Aufgaben der Mineralstoffe
  • Aufbau der Knochen und Zähne (Calcium)
  • Antioxidative Wirkung (Selen)
  • Bestandteil Schilddrüsenhormon (Jod)
  • Bestandteil zahlreicher Enzyme, die für die Verdauung wichtig sind (Zink, Mangan, Molybdän)
  • Zuständig für den Sauerstofftransport im Blut (Eisen)
  • Beteiligung an der Bildung von roten Blutkörperchen (Kupfer)
  • Wichtige Funktion im Stoffwechsel (Chrom, Jod)
  • Härtet den Zahnschmelz (Fluor)
  • Viele weitere Vorgänge, die für unseren Körper lebensnotwendig sind

In Klammer habe ich jeweils ein paar Beispiele eines Vitamins oder Mineralstoffes gesetzt. Du siehst, jedes Vitamin und jeder Mineralstoff hat eine andere oder gar mehrere Aufgaben. Die Liste ist aber längst nicht abschliessend oder vollständig, sondern nur ein kleiner und grober Ausschnitt. Unser Körper ist wie ein grosses Zahnrad, der nur funktioniert, wenn alle Nährstoffe in ausreichender Form vorhanden sind.

Was aber hat dieser Mini-Mikronährstoff-Exkurs mit der Dattelpaste zu tun? Das zeige ich dir am einfachsten anhand der nachstehenden Tabelle. Schau dir die Aufstellung an, ohne dir zu viele Gedanken über die einzelnen Nährstoffe zu machen.

Und, was fällt dir auf? Richtig, Datteln enthalten mit Abstand am meisten Vitamine und Mineralstoffe! Ausserdem haben nur sie eine schöne Portion an Nahrungsfasern und Protein. Auch der Zuckergehalt ist am tiefsten (obwohl dieser auch sehr hoch ist)…

Und so sage ich mir, wenn schon süss, dann wenigsten etwas, das mir auch noch wertvolle Nährstoffe liefert. 

Möchtest du mehr über Zuckeralternativen wissen, dann schau doch mal bei diesem Beitrag vorbei. 

Abschliessend möchte ich das Ganze nun aber doch noch in eine realistische Relation setzen. Für mein Porridge am Morgen benötige ich ca. 8 Gramm Dattelpaste (1 TL). Daher sind auch die Mengen an Mikronährstoffen wieder verschwinden klein. Aber dennoch habe ich beim Griff zur Dattelpaste ein leicht besseres Gefühl, als wenn ich Zucker, Honig oder Ahornsirup verwenden würde. Immerhin esse ich an fünf Tagen in der Woche Porridge, das sind dann auch wieder 40 Gramm pro Woche.


Dattelpaste

Portionen

400

g
Aktiv

15

Minuten
Zubereitungszeit

1

Stunde 

30

Minuten
Gesamtzeit

1

Stunde 

45

Minuten

Die Dattelpaste ist mein Nummer 1 Süssungsmittel. Ein Teelöffel ins Porridge reicht, um dem Frühstück einen schöne Süsse zu verleihen.

Zutaten

  • 200 g Medjool Datteln

  • 2.5 dl Wasser

Anleitung

  • Dann die Datteln bei kleiner Hitze 30 Minuten köcheln lassen
  • Datteln entsteinen und mit dem Wasser in einer Pfanne für 30 Minuten einweichenDattelpaste-Zubereitung
  • Pfanne vom Herd nehmen und 30 Minuten mit geschlossenem Deckel auskühlen lassen
  • Die Dattelpaste mit dem Stabmixer pürieren
  • In ein heiss ausgewaschenes Glas füllen
  • Im Kühlschrank aufbewahren

Mirjam Zindel - zuckerfrei essen

Hi, ich bin Mirjam

Auf meinem Blog teile ich meine persönlichen Erfahrungen, Lieblings Rezepte und all mein Wissen über Zucker für deinen Weg in deine Zuckerfreiheit!

Hol dir den ZUCKER-GUIDE jetzt!

ZUCKER-GUIDE

Buchtipps

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Send this to a friend